In diesem Blog möchte ich über Heizungsoptimierung und speziell den Umbau und die Optimierung meiner Ölheizung aus dem Jahr 1986 berichten.
Ausgangspunkt ist eine Buderus Ölheizung, die mit 35kW Brennerleistung unser Einfamilienhaus heizt und eine zentrale Trinkwassererwärmung erledigt.
Ziel ist, das Haus möglichst vollständig mit erneuerbaren Energien zu beheizen.
Die genaue Modelbezeichnung ist:
Junotherm SE 305 T mit Ecomatic Regelung
Brenner: BDE1 1V-35
67 Liter Kesselwasserinhalt
165 Liter Trinkwasserspeicher
Der Heizkessel verfügt trotz seines Alters bereits über eine gleitende Kesselwassertemperaturregelung, so dass kein Mischer angeschlossen wurde. Der Originaltext aus der Bedienungsanleitung von 1986 ist:
"Durch die Heizkesseltechnik Ecomatic wird die Kesselwassertemperatur (Kesselkreis) und die Wassertemperatur des Mischerkreises nur so hoch aufgeheizt, wie für eine ausreichende und behagliche Raumtemperatur notwendig ist."
Dieses Feature ist wahrscheinlich eine Entwicklung, die die Ölkrisen der 1970er Jahre ausgelöst haben.
Und hier noch ein Bild des Geräts:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen